
Versender von Waren und Gütern verlagerten Ihre Lieferketten in 2021 zunehmend vom See- zum Luftverkehr. Gründe dafür, waren vor allem die Überlastung der Häfen und ein sich verringerndes Preisgefälle zwischen Luftfrachtraten und Seefrachtpreisen. Damit wuchs der Luftfrachtmarkt doppelt so schnell wie der Seefrachtmarkt. Hinzu kam, dass sich der globale Speditionsmarkt, laut einem neuen Whitepaper von Ti Research, deutlich erholte und mit einem realen Wachstum von 11,2 % auf 284,9 Mrd. USD, das stärkste Marktwachstum seit 2011 verzeichnete. Zugleich, wuchs der Welthandel in 2021, um 13 % auf ein Rekordhoch in Höhe von 28,5 Billionen USD.
mehr...